Aktuelle Veranstaltungen und Wettbewerbe

Medienpädagogischer Preis 2025

Medienpädagogischer Preis 2025

Mit dem Medienpädagogischen Preis zeichnen die Sächsische Landesmedienanstalt und das Sächsische Staatsministerium für Kultus jährlich die besten Medienprojekte und Medienbildungsangebote in Sachsen aus.

Chemnitz 2025: Kulturhauptstadt Europas: Team Generation - Angebote für Schulen

Chemnitz 2025: Kulturhauptstadt Europas

Die Kulturhauptstadtprojekte halten für Schüler und Schulen viele spannende Möglichkeiten bereit. Von interaktiven Workshops über künstlerische Performances bis hin zu Exkursionen – die Auswahl ist breit gefächert.


In einem Angebotskatalog sind die vielfältigen Angebote der Projektpartner für Schulen zusammengefasst.

#SouveränDigital - Medienbildungsprojekte für Schulen in Sachsen

#SouveränDigital - Medienbildungsprojekte für Schulen in Sachsen

Handlungsorientierte Projekte zu aktuellen Medien- und Digitalthemen für Schulen in Sachsen.

Der KI-Schulpreis

Der KI-Schulpreis

Der KI-Schulpreis zeichnet wegweisende Ansätze aus, die den praxisorientierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag vorantreiben. Gesucht werden Schulen, die mit KI neue Wege gehen – in der Unterrichtsgestaltung, zur Entlastung von Lehrkräften oder für mehr Chancengerechtigkeit.

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz

Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die eine eigene Projektidee mit den Methoden des maschinellen Lernens umsetzen.

Science on Stage Festival 2025 - Einladung zum Open Day!

Science on Stage Festival 2025 - Einladung zum Open Day!

27. September 2025: Ob Grundschule oder Sekundarstufe, ob Studierende, angehende Lehrkraft oder erfahrener „alter Hase“: Science on Stage lädt MINT-Lehrkräfte aller Schularten in Sachsen herzlich zum Open Day ein!

ächsische Landeszentrale für politische Bildung: Erklärvideo-Wettbewerb

Erklärvideo-Wettbewerb

Im Erklärvideo-Wettbewerb werden Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren dazu aufgerufen, als Gruppe aktuelle politische Themen in drei Minuten unterhaltsam in Videoform zu erklären.

VISIONALE LEIPZIG

VISIONALE LEIPZIG

Die VISIONALE LEIPZIG findet seit 1991 jährlich statt. Veranstaltet wird Sachsens ältester Medienwettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig.
Der Wettbewerb ruft Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre aus ganz Sachsen auf, ihre Medienproduktionen in den Kategorien Medienstarter, Schule macht Medien und Medienmacher einzureichen.

film ab!

film ab!

film ab! lädt 2025 wieder alle Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen ein, ihre selbstgedrehten Filme einzureichen! Mitmachen können Einzelpersonen oder Gruppen aller Schularten: Es winken insgesamt 2.400 € Preisgelder.