LernSax - Basic-App
Funktionsumfang
Die App verfügt in der aktuellen Version über folgende Funktionen:
- Dateiablagen
- Messenger
- Pinnwand
- Mitteilungen
- Browser
- Notizen
- Foren
Privates Gerät vs. Gemeinsames Gerät
Beim ersten Start fragt die App, ob ein privates Gerät genutzt wird. Wenn das Gerät kein privates, sondern ein gemeinsam mit anderen Personen genutztes Gerät ist, stehen Push-Benachrichtigungen und die Speicherung von Logins in der App aus Datenschutzgründen nicht zur Verfügung. Diese Einstellung ist u.a. sinnvoll, wenn die mobilen Geräte Lernenden von einer Institution (z.B. Schule) gestellt werden.
Login
Für den Zugang zu LernSax über die LernSax-App wird derselbe Login benötigt wie beim Plattform-Login im Browser. Logins können in der App gespeichert werden. Den gewünschten Login kann der Nutzer nach Start der App über "Login wählen" auswählen oder nicht mehr benötigte Logins wieder löschen. Aus Sicherheitsgründen kann der Nutzer jederzeit den Login der App auf einem Gerät über die Plattform selbst verhindern, indem er in seinem Privatbereich unter "Einstellungen", "Externe Dienste", "Geräte und Dienste" den Eintrag der App löscht. Dies ist z.B. sinnvoll, falls das betreffende Gerät verloren oder gestohlen wurde.
Push-Benachrichtigungen
Wenn der Nutzer beim Login die Option "Angemeldet bleiben" anhakt, loggt die App ihn bei jedem Start der App automatisch mit diesem Login ein, bis er sich über "Logout" explizit wieder ausloggt. Über die Option "Angemeldet bleiben" wird auch der Benachrichtigungsservice (Push-Benachrichtigungen) für die App mit dem betreffenden Login aktiviert, d.h. der Nutzer erhält dann jederzeit Meldungen über neue Messages und Systemnachrichten, bis er sich in der App ausloggt.
- Kalender per iCalendar-Link einbinden
Alle Kalender, auf die Sie bei LernSax zugreifen können, können Sie auch in externen Kalender-Anwendungen nutzen. Sie können die Kalender per iCalendar-Link direkt in iOS einbinden bzw. auch in Outlook oder Thunderbird anzeigen lassen.