LernSax für schulübergreifende Institutionen und Arbeitsgruppen

Hier stellen sich schulübergreifende Gruppen vor, die LernSax in ihre Arbeitsprozesse einbezogen haben. Diese arbeiten sowohl über eigene Institutionen, vor allem aber in Netzwerkgruppen zusammen.

ERINA – Schulversuch zur Inklusion

Teil der Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Sachsen ist der Schulversuch ERINA, mit dem in vier Modellregionen Wege zum gemeinsamen Lernen behinderter und nicht-behinderter Kinder erprobt werden. Ziel ist die Förderung  inklusiver Bildung und Erziehung an allgemeinen Schulen in Sachsen.
Unterstützt von der Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e.V. arbeiten derzeit 168 Lehrer aus allen am Modellprojekt beteiligten Schulen über LernSax zusammen Die gemeinsam erarbeitete Materialsammlung umfasst hunderte von Dokumenten von Didaktik-Themen über Fragen der Schul- und Unterrichtsentwicklung bis hin zur Leistungsermittlung und –bewertung.

„Starke Lehrer- starke Schüler“

Grafik: © A. Besand

Ziel des Modellprojektes ist es laut Projekt-Website, „die bewusste Auseinandersetzung mit rechtsextremen Einstellungen an beruflichen Schulen zu fördern“.  Am Projekt der TU Dresden nehmen neun Berufsschulen aus ganz Sachsen teil.
Neben der Stärkung der Lehrer(innen)persönlichkeit wird der Entwicklung des schulischen Umfeldes besondere Aufmerksamkeit geschenkt.  Parallel zur inhaltlichen Qualifizierung der teilnehmenden Lehrerkräfte  werden durch Vernetzung, Beratung und Supervision Reflexionsmöglichkeiten geboten, um passgenaue Handlungsstrategien zu befördern.
Beteiligte Lehrkräfte pflegen den Vernetzungsgedanken über LernSax und sind in der Institution slss.lernsax.de aktiv.

Zur Projekt-Website

DaZ – Community (beendet)

Bild: Pixabay CC0

Bildung ist in besonderer Weise für eine gelingende Integration von Bedeutung. Der Freistaat Sachsen hat umfangreiche Rahmenbedingungen für eine chancengerechte Bildung und Erziehung geschaffen.  Dazu gehören zum Beispiel das Unterrichtsfach „Deutsch als Zweitsprache“ und eine systematische und schullaufbahnbegleitende sprachliche Bildung sowie die Ausbildung und der Einsatz von ausgebildeten Betreuungslehrern, die für den schulischen und außerschulischen Integrationsprozess verantwortlich sind.
In jeder Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur stehen die Koordinatoren für Migration und im Sächsischen Bildungsinstitut die Referentin für Migrationsfragen als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Betreuungslehrer arbeiten als Berater, Mentoren und Integrationsbegleiter in den Schulen. Fachberater für Migration und Deutsch als Zweitsprache unterstützen die Arbeit der Schulaufsicht und der Schulen.
Unter netzwerk-daz.lernsax.de bilden damit befasste Lehrkräfte ihre eigene Community, die von der SBA Leipzig, Referat 21 betreut wird. Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Popov-Jenninger.

Jahrgangsübergreifender Unterricht in kleinen Grundschulen

Jahrgangsübergreifender Unterricht an kleinen Grundschulen ist eine Option, Standorte im ländlichen Raum zu sichern. Das schulspezifisch entwickelte pädagogische Konzept muss schrittweise aufgebaut werden und den lokalen Besonderheiten Rechnung tragen. Eine besondere Herausforderung im jahrgangsübergreifenden Unterricht besteht darin, lernzieldifferente Anforderungen und individuelle Entwicklungsstände zu berücksichtigen.
Unterstützung erhalten die beteiligten Schulen und Ihre Lehrkräfte  durch eine Projektgruppe am Sächsischen Bildungsinstitut, die den Erfahrungsaustausch, die Vernetzung der Kollegien sowie die Fortbildung und Beratung koordiniert und begleitet.  In einer der ersten Fortbildungen wurden alle Beteiligten mit LernSax vertraut gemacht, welches als zentrales Werkzeug für die gemeinsame Arbeit ausgewählt wurde.

Projekt „Begleitete Berufseinstiegsphase“ (beendet)

Der Berufseinstieg ist eine sensible Phase für junge Lehrerinnen und Lehrer. Zur Unterstützung gibt es in Sachsen ein spezielles Trainings- und Coachingangebot. Erfahrene Psychologen und Pädagogen arbeiten dabei im Auftrag des Kultusministeriums mit den teilnehmenden Lehrkräften in speziellen Trainingsveranstaltungen.
In Gruppen von rund 15 Teilnehmern reflektieren sie ihre eigenen beruflichen Erfahrungen und trainieren typische Situationen. Die einzelnen Trainings widmen sich Themen wie Selbst- und Zeitmanagement, Unterrichtsstörungen und Konflikte, Kommunikationsstrategien für die Arbeit mit Eltern und Heterogenität in der Klasse.
Mit LernSax nutzen die Teilnehmer ein Werkzeug zur Selbstorganisation und Kommunikation, welches Sie jederzeit in ihre pädagogische Praxis übernehmen können.

Initiative „Klimaschulen in Sachsen“

Der Klimawandel und seine Folgen werden sich auch auf die Zukunft unserer Kinder und der folgenden Generationen auswirken (prägen). Umso wichtiger ist es, dass sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern schon jetzt intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen.
Die Initiative zielt darauf ab, die Themen Klimawandel, Klimaanpassung und Klimaschutz als Teil einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) langfristig und ganzheitlich an sächsischen Schulen zu verankern – im Unterricht, im Schulleben ebenso wie in der Lehrerfortbildung und dem Schulmanagement. Wir möchten damit insbesondere alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte für das Thema sensibilisieren, sie dabei unterstützen, ein nachhaltiges Denken und Handeln zu entwickeln und ermuntern, einen eigenen schulprogrammatischen Schwerpunkt als Klimaschule zu entwickeln.
Über LernSax bieten wir Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften unserer Klimaschulen eine Austauschplattform.
Quelle: Initiative „Klimaschulen in Sachsen“